Hauptinhalt

Weitere Informationen

Förderpreise der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt erhalten

»Das digitale Bewertungsverfahren für Rohstoffe Sachsens« hat einen Anerkennungspreis der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt erhalten. Das Vorhaben war als gemeinsames Projekt des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landschaft und Geologie sowie der GEO montan Gesellschaft für angewandte Geologie mbH Freiberg und der GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH eingereicht worden.

Ein weiterer Preis wurde dem Buch »Steine- und Erden Rohstoffe in der Bundesrepublik Deutschland« verliehen, einer Gemeinschaftsarbeit der BGR und der Staatlichen Geologischen Dienste der Bundesländer. An der Erstellung des Buches hatte auch eine Mitarbeiterin des LfULG (Frau Katrin Kleeberg) als Mitautorin und Mitglied des Redaktionsteams großen Anteil.

Die Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt vergab im Jahr 2013 bereits zum zehnten Mal ihren Förderpreis, mit dem wissenschaftliche Arbeiten und besondere Leistungen auf den Gebieten Steine-Erden-Bergbau und Umweltschutz gewürdigt werden. In diesem Jahr bewertete die Fachjury 14 Einsendungen aus acht Bundesländern und prämierte drei Einreichungen mit jeweils 3.000 Euro. Die beiden oben genannten Beiträge erhielten jeweils eine ideelle Anerkennung. »Alle fünf Beiträge sind es mit Sicherheit wert, einer größeren Fachöffentlichkeit vorgestellt zu werde«, betonte Stiftungsvorstand Dr. Jens Marquardt in seiner Rede. Die Ehrung der Preisträger erfolgte am 12. März 2013 im Rahmen des zwölften Baustoffkolloquiums an der Technischen Universität Berlin.

Publikationen zur Rohstoffgeologie

Bewertungsverfahren für ausgewählte sächsische Rohstoffe (Steine-Erden-Rohstoffe, Braunkohlen)

Im Rahmen eines F&E-Projektes wurde das Fachinformationssystem Rohstoffe um ein flexibles und deutschlandweit einmaliges Bewertungsinstrument erweitert. Es ermöglicht, die sächsischen Braunkohlen nach unterschiedlichen Kriterien miteinander zu vergleichen und ihre Eignung für eine stoffliche Veredlung oder eine energetische Nutzung zu beurteilen. Mit Hilfe des neu entwickelten Moduls zur Rohstoffbewertung können ebenso die Bau- und Sicherungswürdigkeit von Steine- und Erden sowie Braunkohlenvorkommen berechnet und kartografisch dargestellt werden. Durch die Variabilität der Bewertungsparameter und durch räumliche Auswahlmöglichkeiten sind verschiedene Betrachtungsvarianten möglich.

Monografie zu Steine- und Erden-Rohstoffen in Deutschland

Die 2012 erschienene Monographie, an der auch eine Mitarbeiterin des Referates Rohstoffgeologie maßgeblich beteiligt war, beschreibt in gebündelter Form, die vielfältigen Steine- und Erden-Rohstoffe in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Das Buch ist eine Gemeinschaftsarbeit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und der Staatlichen Geologischen Dienste der Bundesländer.

Bewertung des Rohstoffpotentials im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet

Das LfULG, Referat Rohstoffgeologie war als Kooperationspartner an einem Ziel3/Cíl3-Projekt der EU beteiligt, definierte den Aufbau und Inhalt des grenzüberschreitenden Rohstoffkatasters und wirkte auf einheitliche Standards hin.

Sachsens Bodenschätze - Vorkommen und Verwendung

Sachsens Bodenschätze - Vorkommen und Verwendung

Sachsen ist reich an mineralischen Rohstoffen. Steine und Erden, Braunkohle, Erdwärme sowie Erze und Spatrohstoffe sind für viele Bereiche des täglichen Lebens unverzichtbar.

Seltene Erden – Vitamine der Industrie!

Seltene Erden sind für zahlreiche Anwendungen im Bereich der Hochtechnologien unverzichtbar. Vertreter dieser weltweit gesuchten Rohstoffgruppe kommen auch in Sachsen vor. Quelle: LfULG

Lithium - ein Metall das bewegt!

Der Einsatz von Lithium vor allem in Hochleistungsakkumulatoren hat die Nachfrage nach diesem Leichtmetall kräftig steigen lassen. Auch in Sachsen gibt es einige Vorkommen von Lithium-Rohstoffen. Quelle: LfULG

Steckbriefkatalog der sächsischen Erz- und Spatvorkommen

Unter dem Eindruck der verstärkten weltweiten Nachfrage nach Rohstoffen und den damit verbundenen Preisentwicklungen wurde 2006 dem Geokompetenzzentrum Freiberg e. V. vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit der Auftrag erteilt, ein neues Rohstoffkataster für Erz- und Spatminerale im Freistaat Sachsen zu erstellen.

  • Neue Studie zu Wolframlagerstätten und -vorkommen

    Montan- und lagerstättengeologische Studie zu Wolfram-Lagerstätten im Weltmaßstab unter besonderer Berücksichtigung des Lagerstättenpotenzials im Freistaat Sachsen, Deutschland

    Die vorliegende umfassende Recherche liefert eine schnelle Übersicht der weltweit öffentlich zugänglichen Daten zu Lagerstätten und Vorkommen von Wolframerzen.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Dr. Uwe Lehmann

Telefon: 03731 294-1400

Telefax: 03731 294-1099

E-Mail: Uwe.Lehmann2@smekul.sachsen.de

Henrik Kaufmann

Telefon: 03731 294-1404

Telefax: 03731 294-1099

E-Mail: Henrik.Kaufmann@smekul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang