Geologische Karten
Die Geologische Karte von Sachsen im Maßstab 1 : 25.000 (GK25) bildet die Ergebnisse der geologischen Basiskartierung (Maßstab 1 : 10.000) ab. Sie ist für nahezu alle topographischen Blattschnitte TK25 in Sachsen als georeferenzierte Raster vorhanden. 5 Kartenblätter liegen als AV-Blattschnitt vor.
Die Erstauflage der GK25 erfolgte zwischen 1872 und 1907. Bisher konnte noch nicht jedes Kartenblatt als 2. oder 3. Auflage herausgegeben werden. Die jüngste Neukartierung begann 1997 und umfasst heute 18 Blattschnitte, die auch als FGDB verfügbar sind.
Lagebezugssystem: ETRS1989 UTM Zone 33N, EPSG-Code 25833
Datenformate: georeferenzierte Raster (JEPG), FGDB, LYR
Für die Herausgabe digitaler Kartendaten senden Sie bitte eine formlose Anfrage per E-Mail mit Angabe der Anforderungen, des Verwendungszweckes sowie der genutzten ArcGIS-Version.
Ansicht im GeoPortal Sachsenatlas
Die Geologische Karte »Erzgebirge/Vogtland« im Maßstab 1 : 50.000 erstreckt sich über 18 Messtischblätter der TK50. Ihre Bearbeitung erfolgte im Zeitraum 2003 bis 2007 auf Basis der sehr inhomogenen älteren Kartenbestände der Region.
Das Kartenwerk liegt rein digital als Vektordaten und WMS / WFS vor. Der GIS-Datensatz enthält Layer zur Oberflächengeologie sowie zur Geologie bei abgedecktem Quartär.
Lagebezugssystem: ETRS1989 UTM Zone 33N, EPSG-Code: 25833
Datenformate: FGDB, LYR, WMS, WFS
Web-Map-Service und Web-Feature-Service einfügen
Fügen Sie einen GIS-Server hinzu und kopieren Sie folgenden Link als Server-URL ins GIS: https://geoportal.umwelt.sachsen.de/arcgis/services
Für die Herausgabe digitaler Kartendaten senden Sie bitte eine formlose Anfrage per E-Mail mit Angabe der Anforderungen, des Verwendungszweckes sowie der genutzten ArcGIS-Version.
Ansicht im GeoPortal Sachsenatlas
Die Geologische Karte der eiszeitlich bedeckten Gebiete im Maßstab 1 : 50.000 (GK50 Eiszeit) erfasst das von eiszeitlichen Sedimenten in nennenswerter Mächtigkeit bedeckte nördliche und östliche Sachsen. Sie bildet alle an der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine ab. Die Karte wurde auf Basis der GK50 LKQ unter Einarbeitung neuer Erkenntnisse erstellt.
Das Kartenwerk liegt digital als Vektordaten und WMS / WFS vor.
Lagebezugssystem: ETRS1989 UTM Zone 33N, EPSG-Code: 25833
Datenformate: FGDB, LYR, WMS, WFS
Für die Herausgabe digitaler Kartendaten senden Sie bitte eine formlose Anfrage per E-Mail mit Angabe der Anforderungen, des Verwendungszweckes sowie der genutzten ArcGIS-Version.
Web-Map-Service und Web-Feature-Service einfügen
Fügen Sie einen GIS-Server hinzu und kopieren Sie folgenden Link als Server-URL ins GIS: https://geoportal.umwelt.sachsen.de/arcgis/services
Ansicht im GeoPortal Sachsenatlas
Die Lithofazieskarte Quartär 1 : 50.000 (GK50 LKQ) erfasst das von eiszeitlichen Sedimenten in nennenswerter Mächtigkeit bedeckte nördliche und das gesamte östliche Sachsen. Je Blattschnitt sind die Einzelhorizonte des gesamten Quartärs als schichtweise abgedeckte Folge in 3 bis 7 Horizontkarten dargestellt. Diese liegen als georeferenzierte Rasterdaten vor.
Auch wenn die LKQ den teilweise revisionsbedürftigen Kenntnisstand der 1970/80er Jahre widerspiegelt, ist sie die bisher beste und umfangreichste Darstellung über den Aufbau der gesamten quartären Schichtenfolge.
Lagebezugssystem: ETRS1989 UTM Zone 33N, EPSG-Code: 25833
Datenformate: georeferenzierte Raster (TIFF)
Für die Herausgabe digitaler Kartendaten senden Sie bitte eine formlose Anfrage per E-Mail mit Angabe der Anforderungen, des Verwendungszweckes sowie der genutzten ArcGIS-Version.
Ansicht im Geoportal Sachsenatlas
Die Lithofazieskarte Tertiär 1 : 50.000 (GK50 LKT) bildet für die Braunkohlenregionen in Nordwest- und Nordostsachsen das Tertiär auf 10 Horizontkarten als schichtweise abgedeckte Folge ab. Dies wird ergänzt durch Darstellungen der Quartärbasis und des Prätertiärs. Weiterhin enthält das Werk Übersichtskarten zu verwendeten Aufschlusspunkten, Bergbau und geologischen Strukturen sowie Regionalschnitte.
Das Kartenwerk liegt digital als Vektordaten sowie als druckfähige Version im PDF-Format vor.
Lagebezugssystem: ETRS1989 UTM Zone 33N, EPSG-Code: 25833
Datenformate: FGDB, LYR, PDF
Download der Karte
- LKT Hoyerswerda (L4550) (*.zip, 138,44 MB)
- LKT Weißwasser (L4552), Teil 1 (*.zip, 74,44 MB)
- LKT Weißwasser (L4552), Teil 2 (*.zip, 89,16 MB)
- LKT Bad Muskau (L4554) (*.zip, 81,97 MB)
- LKT Radeburg (L4748) (*.zip, 62,43 MB)
- LKT Kamenz (L4750) (*.zip, 92,40 MB)
- LKT Großdubrau (L4752) (*.zip, 111,40 MB)
- LKT Niesky (L4754) (*.zip, 119,27 MB)
- LKT Lausitz, GIS-Daten (*.zip, 43,78 MB)
- LKT Lausitz, Profile (*.zip, 4,66 MB)
Ansicht im Geoportal Sachsenatlas
Die Geologische Karte „Lausitz - Jizera - Karkonosze“ im Maßstab 1 : 100.000 stellt die Geologie an der Prätertiäroberfläche bei abgedecktem Känozoikum dar. Sie wurde von 1996 bis 2001 als Gemeinschaftsprojekt des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie, des Panstwowy Instytut Geologczny, Upper Silesian Branch in Wroclaw und des Ceský Geologický Ústav in Praha erarbeitet.
Das Kartenwerk liegt digital als Vektordaten vor.
Lagebezugssystem: ETRS1989 UTM Zone 33N, EPSG-Code: 25833
Datenformate: FGDB, LYR
Für die Herausgabe digitaler Kartendaten senden Sie bitte eine formlose Anfrage per E-Mail mit Angabe der Anforderungen, des Verwendungszweckes sowie der genutzten ArcGIS-Version.
Ansicht im Geoportal Sachsenatlas
Die Geologische Karte im Maßstab 1 : 400.000 bietet einen generalisierten Überblick über den geologischen Aufbau Sachsens. Das Werk besteht aus drei Kartenebenen.
Die Oberflächenkarte bildet die oberflächlich anstehenden Locker- und Festgesteine ab. Sie liegt als Vektordaten und WMS / WFS vor.
Auf der Karte ohne quartäre Bildungen sind die Gesteine nach Abdeckung des Quartärs dargestellt. Diese ist als Vektordatensatz verfügbar.
Die Karte ohne känozoische Sedimente gibt Aufschluss über die an der Prätertiäroberfläche anstehenden Festgesteine nach Abdeckung des Känozoikums. Sie wird als Vektordatensatz bereitgestellt.
Lagebezugssystem: ETRS1989 UTM Zone 33N, EPSG-Code: 25833
Datenformate: FGDB, LYR, WMS, WFS
Web-Map-Service und Web-Feature-Service einfügen
Fügen Sie einen GIS-Server hinzu und kopieren Sie folgenden Link als Server-URL ins GIS: https://geoportal.umwelt.sachsen.de/arcgis/services
Für die Herausgabe digitaler Kartendaten senden Sie bitte eine formlose Anfrage per E-Mail mit Angabe der Anforderungen, des Verwendungszweckes sowie der genutzten ArcGIS-Version.
Ansicht im Geoportal Sachsenatlas
Geologische Karte des Sächsisch-Böhmischen Kreidebeckens 1 : 100.000
Ein Produkt des Projekts Resibil: zur Projekt-Web-Seite