Unsere Aufgaben
Wir sind Träger öffentlicher Belange (TÖB):
Bei Bau- und Infrastrukturmaßnahmen sowie verschiedenen planungsrechtlichen Verfahren bewerten wir als Träger öffentlicher Belange die Sicherheit des Baugrundes und das Auftreten von Geogefahren.
Wir beraten öffentliche Einrichtungen.
Haben andere Behörden spezielle Fragen zur Beschaffenheit des Untergrundes, führen wir ingenieurgeologische Analysen durch und legen die Ergebnisse in Fachstellungnahmen dar.
Wir unterstützen die Erkundung der Schienenneubaustrecke.
Für die Planung der Schienenneubaustrecke Dresden-Prag sowie des Erzgebirgsbasistunnels ist ingenieurgeologisches Wissen von besonderer Bedeutung. Wir unterstützen die geologische Erkundung der Neubaustrecke mit Archivdaten und geologischer Fachkompetenz.
Wir begleiten strahlenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren.
Nachsorgemaßnahmen des ehemaligen Wismut-Uranbergbaus unterstützen wir seit Jahren mit unserem ingenieurgeologischen Sachverstand. So beraten wir z.B. die Strahlenschutzbehörde im LfULG bei der Sanierung und Renaturierung der ehemaligen industriellen Absetzanlage für Erzaufbereitungsrückstände im Raum Helmsdorf bei Crossen und begleiten eine Projektstudie zur Langzeitstabilität sanierter Uranbergbauhalden.
Wir dokumentieren und bewerten Geogefahren.
In bestimmten Regionen Sachsens treten regelmäßig Steinschläge, Felsstürze, Hangrutschungen oder Murgänge auf. Nach solchen Ereignissen, aber auch präventiv, dokumentieren und bewerten wir mögliche Gefahren und geben Empfehlugen zum Monitoring sowie für Sicherungsmaßnahmen..
Wir liefern Zuarbeiten im Standortauswahlverfahren.
Im Standortauswahlverfahren für ein Endlager hochradioaktiver Stoffe liefern wir der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) geologische Daten und Stellungnahmen zu ihren Arbeitsergebnissen. Außerdem prüfen wir, ob die Sicherungsvorschriften für potentielle Endlagerstandorte bei Genehmigungsvorhaben erfüllt sind.