Projekt E4Geo
Erschließung störungsgebundener tiefengeothermischer Reservoire - Teil 1
Projektlaufzeit:
07/2022 - 06/2023
Projektziele:
Im Forschungsvorhaben E4Geo - Erforschung, Erkundungs-, Erschließungs- und Entwicklungsvorbereitung eines störungsgebundenen Thermalwasser-Reservoirs zur tiefengeothermischen Nutzung - soll der Ursprung für den stark erhöhten geothermischen Gradienten im Bereich der ehemaligen Flussspat-Grube Schönbrunn/Vogtland ergründet werden. Dazu sollen in einem ersten Schritt Grundlagen für die grobe Abgrenzung des tiefliegenden Thermalwasser-Reservoir für eine tiefengeothermische Nutzung im Teufenbereich von ca. 3 - 5 km erarbeitet werden (Datenaufbereitung, -erhebung und -analyse am Beispiel der Grube Schönbrunn/Vogtl.). Auf Basis aller verfügbarer Altdaten soll das tiefengeothermische Potenzial des Reservoirs abgeschätzt werden. Im Ergebnis werden 2D-GIS-Karten, ein erstes detailliertes geologisches 3D-Untergrundmodell und ein Abschlussbericht vorliegen.
Partner im Projekt:
- Geoforschungszentrum Potsdam GFZ, Sektion Organische Geochemie
- Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl Allgemeine Geophysik
- TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geophysik und Geoinformatik
Kontakt
Sascha Görne
Telefon: (03731) 294-1207
Telefax: (03731) 294-1099
E-Mail: Sascha.Goerne@smekul.sachsen.de