Hauptinhalt

Rhyolith am Rochlitzer Berg

Gestein des Rochlitzer Berges
Gestein des Rochlitzer Berges.  © Christoph Starke

Ort: In direkter Umgebung des Rochlitzer Berges liegen mehrere Steinbrüche, in welchen der Rochlitzer Rhyolith aufgeschlossen ist.

Sehenswürdigkeit: Rochlitzer Porphyr (Rhyolith)

Anreise mit PKW: Autobahn A4 Abfahrt 70 Chemnitz-Glösa, dann Bundesstraße B107 nach Rochlitz, B175 zum Rochlitzer Berg oder Autobahn A72 bis Abfahrt 22 Rochlitz, dann Bundesstraße B175 zum Rochlitzer Berg

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Regionalexpress RE6 von Chemnitz oder Leipzig nach Geithain, dann Bus 629 Geithain - Rochlitz - Penig - Glauchau

3D-Modell des Gleisbergbruchs ansehen

Interaktive Karte Geotope, Geopfade und Geoparks in Sachsen

Vor etwa 300 Millionen Jahren kam es in Europa an verschiedenen Stellen zu gewaltigen Vulkanausbrüchen. Nordwestsachsen ist mit mehr als 2000 Quadratkilometern eines der größten Eruptivgebiete dieser Zeit. Bereits in der ersten Phase wurden auf eine Fläche von 1500 Quadratkilometern vulkanische Gesteine abgelagert, die durch Bohrungen nachweisbar über 400 Meter mächtig sind.

Die auf dem Rochlitzer Berg aufgeschlossenen Gesteine sind also nur ein kleiner Ausschnitt aus der Gesamtabfolge.

Geologische Entstehung

Entstanden ist das Gestein des Rochlitzer Berges aus kieselsäurereichem Magma, das sich nicht wie Basaltmagma im Erdmantel bildet, sondern in der Unterkruste in etwa 30 Kilometern Tiefe.

Diese Magmen sind gasreich und zäh und eruptieren deshalb oft mit gigantischen Explosionen. Die Produkte dieser Explosionen sind die Ignimbrite, ein aus den lateinischen Wörtern ignis (Feuer) und nimbus (Wolke) zusammengesetzter Begriff. Die Geologen bezeichnen damit ein vulkanisches Gestein, das aus einer Glutwolke abgelagert wurde.

Bei gewaltigen Ausbrüchen können große Gebiete mit mächtigen Ignimbritdecken überzogen werden. Von der Temperatur zum Zeitpunkt der Ablagerung der Ignimbrite hängt es ab, ob die Partikel verschweißen und so lavaähnliche dichte Gesteine ergeben oder ob lockere poröse Massen entstehen.

Das typische Gestein des Rochlitzer Berges ist unverschweißter Ignimbrit, der erst später verfestigt wurde. Die moderne Bezeichnung für dieses Gestein ist also Rochlitzer Ignimbrit; als Werksteinbezeichnung finden wir nach wie vor den Begriff »Rochlitz Porphyrtuff«.

Nutzung des Gesteins

In den fast 100 Meter tiefen Steinbrüchen auf dem Rochlitzer Berg wird der hellrotbraune »Rochlitzer Porphyrtuff« gebrochen. Seine Farbe wechselt zwischen rot, braun, graugelb oder violett. Oft ist das Gestein von unregelmäßigen Klüften durchzogen.

Seine einzigartige Farbe und Textur, gepaart mit ausgezeichneten stein- und bauphysikalischen Eigenschaften erklären seine Nutzung als Baumaterial seit dem 10. Jahrhundert. Der Stein der sächsischen Könige, wie der »Rochlitz Porphyrtuff« auch genannt wird, prägt viele Städte der Umgebung. Burgen (z. B. Kriebstein und Augustusburg), Schlösser (z. B. Glauchau, Eilenburg und Frohburg) und Kirchen (z. B. Kloster Wechselburg) sind aus diesem Gestein erbaut. In Leipzig sind das z. B. das Alte Rathaus, die Pleißenburg und das Grassi-Museum.

Auch in modernen Zeiten fand das Gestein vielfältige Verwendung. 1924 wurde ein Steinbrech- und Walzwerk auf dem Rochlitzer Berge eingerichtet, um neue Absatzmärkte zu erschließen. Die dort erzeugten Produkte eigneten sich für den Wegebau und für Sportstätten. So war für die Aschenbahn der Olympischen Spiele 1936 in Berlin fein gemahlener »Rochlitzer Porphyrtuff« verwendet worden.

Erst kürzlich entstand ein Porphyrlehrpfad, der die Entstehung und die Geschichte des roten Rochlitzer Gesteins erläutert.

Mehr über das Übergangsstockwerk erfahren

Geologie von Sachsen

zurück zum Seitenanfang