Geosymposium 150 Jahre Geologischer Dienst in Sachsen
Am 22. und 23.6.2022 fand das Geosymposium zum 150-jährigen Bestehen des Sächsischen Geologischen Diensts in Freiberg statt. Der Geologische Dienst Sachsens ist der zentrale geowissenschaftliche Ansprechpartner innerhalb des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Seit 150 Jahren sind wir in Sachsen zuständig für alle Fragen zur Nutzung und des Schutzes unseres geologischen Untergrundes.
Schwerpunkte der Veranstaltung waren:
- die Festveranstaltung zum 150. Jahrestag der Gründung des Geologischen Dienstes in Sachsen,
- die Podiumsdiskussion »Georessourcen und Nachhaltigkeit«,
- Fachbeiträge zu den Themen »Umwelt, Klima und Geologie« sowie »Moderne Arbeitsmethoden und Digitalisierung«.
Das LfULG bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und Vortragenden für die gelungene Veranstaltung!
Vorträge der Referent*innen
- Der Sächsische Geologische Dienst - Tradition und Zukunft (*.pdf, 3,09 MB) Referentin: Dipl.-Geol. K. Kleeberg
- Georessourcen und Nachhaltigkeit - Widerspruch oder Chance für die Zukunft? (*.pdf, 8,32 MB) Referent: Prof. J. Matschullat
- Zukunft der Steine- und Erden-Industrie in Deutschland (*.pdf, 5,02 MB) Referent: Dipl.-Geol. B. Vulpius
- Kluftgrundwasserleiter und Wasserspeicher - Herausforderungen an die Wasserwirtschaft (*.pdf, 3,98 MB) Referent: Prof. Dr. T. Scheytt
- Geogefahren durch die Interaktion von Mensch und Natur (*.pdf, 6,49 MB) Referent: Dipl.-Ing. P. Dommaschk
- Vom Bohrloch zum 3D-Modell (*.pdf, 12,74 MB) Referent: Dipl.-Geoök. S. Görne
- Digitalisierung in der Rohstoffkunde (*.pdf, 11,34 MB) Referent: Dr. A. Barth
- 150 Jahre Staatlicher Geologischer Dienst oder Geologie 4.0? (*.pdf, 3,60 MB) Referent: Dr. J. Richter
- Digitales Grafisches Datenmanagement (*.pdf, 5,25 MB) Referentin: M.Sc. L. Thiele
- Der Sächsische Geologische Dienst - Tradition und Zukunft (*.pdf, 3,09 MB) Referentin: Dipl.-Geol. K. Kleeberg
- Georessourcen und Nachhaltigkeit - Widerspruch oder Chance für die Zukunft? (*.pdf, 8,32 MB) Referent: Prof. J. Matschullat
- Zukunft der Steine- und Erden-Industrie in Deutschland (*.pdf, 5,02 MB) Referent: Dipl.-Geol. B. Vulpius
- Kluftgrundwasserleiter und Wasserspeicher - Herausforderungen an die Wasserwirtschaft (*.pdf, 3,98 MB) Referent: Prof. Dr. T. Scheytt
- Geogefahren durch die Interaktion von Mensch und Natur (*.pdf, 6,49 MB) Referent: Dipl.-Ing. P. Dommaschk
- Vom Bohrloch zum 3D-Modell (*.pdf, 12,74 MB) Referent: Dipl.-Geoök. S. Görne
- Digitalisierung in der Rohstoffkunde (*.pdf, 11,34 MB) Referent: Dr. A. Barth
- 150 Jahre Staatlicher Geologischer Dienst oder Geologie 4.0? (*.pdf, 3,60 MB) Referent: Dr. J. Richter
- Digitales Grafisches Datenmanagement (*.pdf, 5,25 MB) Referentin: M.Sc. L. Thiele