Geologische Übersichtskarte
Die Übersichtskarten zeigen die ausgewählten Themen in generalisierter Form im regionalen Zusammenhang.
Kurzbeschreibung der Geologischen Übersichtskarte
Die hiermit vom Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie neu vorgelegte »Geologische Übersichtskarte des Freistaates Sachsen« 1 : 400 000 (1992) ist die dritte, wesentlich erweiterte Fassung der vom damaligen Sächsischen Landesamt im Jahre 1930 herausgegebenen Karte. Waren auf der damaligen Karte in vielen Landesteilen die jüngsten Deckschichten nicht zur Darstellung gebracht worden, um den geologischen Bau des Untergrundes deutlicher hervortreten zu lassen, und waren in der 2. Auflage von 1972 die quartären Bildungen völlig abgedeckt und die Bildungen des Tertiärs nur durch Verbreitungslinien dargestellt worden, so berücksichtigt die 3. Auflage sowohl die unmittelbare Landesoberfläche, sowie den tieferen Untergrund.
Interaktive Karte und Kartenübersicht der Geologischen Übersichtskarte
Über den Themenbaum auf der linken Seite der interaktiven Karte können Sie die jeweiligen Fachdaten aktivieren oder deaktivieren. Durch das Aufklappen der Fachdaten wird die Legende sichtbar.
Kartenübersicht
Bitte zoomen Sie durch das Aktivieren des Lupensymbols in die Karte.
Geodatendienste (WMS-, WFS- und KML-Dienste)
- Metadaten zum Fachthema (WMS-Dienst) In den Metadaten sind die Datenstruktur, Datenbeschreibung, Ansprechpartner und weitere Informationen zusammengefasst.
- Metadaten zum Fachthema (WFS-Dienst)
- GetCapabilities-Aufruf des Web Map Service (WMS) - V 1.1.1
- GetCapabilities-Aufruf des Web Map Service (WMS) - V 1.3.0 Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WMS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Rasterdaten abzurufen.
- GetCapabilities-Aufruf des Web Feature Service (WFS) - V 1.0.0
- GetCapabilities-Aufruf des Web Feature Service (WFS) - V 1.1.0 Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WFS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Vektordaten abzurufen.